
Selbstbewusstseinstraining für Ungeduldige: 7 wirksame Alltags-Tipps
Du möchtest selbstbewusster sein und souveräner auftreten? Aber zeitaufwändige Persönlichkeitsanalysen oder „ich bin toll“-Affirmationen vor dem Spiegel sind nicht dein

Du möchtest selbstbewusster sein und souveräner auftreten? Aber zeitaufwändige Persönlichkeitsanalysen oder „ich bin toll“-Affirmationen vor dem Spiegel sind nicht dein

Gerade Singles sind besonders gefährdet, sich durch falsches Vergleichen selbst zu schaden. Wie Du aus dieser Falle aussteigen kannst, erfährst Du hier.

Zu sich zu stehen, ist nicht immer einfach. Aber es lohnt sich. Was der eigene Weg mit einem rosa Kleidchen, Dreiecken und Kreisen zu tun hat, erfährst Du in diesem Artikel.

Wie kannst Du selbstbewusster werden? Indem Du Dich jeden Tag etwas besser kennenlernst. Welche Bereiche Du dabei besonders beachten solltest, um Dein Selbstbewusstsein merklich zu steigern, habe ich Dir hier zusammengefasst.

Unser heutiges Leben ist geprägt von Veränderungen. Agiles Management fordert uns auf, uns immer wieder in neue Bereiche einzuarbeiten und

Habt ihr schon einmal ein Stück gehört, das ihr kanntet, dies aber bspw. von einem anderen Interpreten in einem anderen

Kannst du dir ein Klavier vorstellen, das nur weiße Tasten hat? Blöde Frage, ich weiß. Für die Musik benötigen wir

Vor kurzem wurde ich nebenbei in einem Gespräch, dass sich eigentlich auf etwas ganz anderes bezog, auf etwas aufmerksam. Ein

Ihr erinnert euch bestimmt noch an die Studie, die ich euch im letzten Blogbeitrag vorgestellt habe. Es ging darum, welchen

1973 führten die beiden Psychiater Eckart Fuhrmeister und Marie-Luise Wiesenhütter eine Studie unter 208 Musikern durch. Es handelte sich bei

Eigentlich wollte ich heute einen Blogartikel darüber schreiben, das man genau darauf achten soll, welches Ensemble man wählt. Hintergrund ist,

Heute der letzte Teil der Miniserie „der Mensch als Musikinstrument“. Nachdem wir uns die letzten Wochen mit den eher allgemeineren

Und weiter geht es in der Serie der Mensch als Musikinstrument. Heute einmal kein langer Text, sondern nur ein kurzer

Nachdem nun das eigene Instrument soweit gestimmt ist, kommen wir zu meiner dritten Überlegung. Dem Zusammenspiel mit Anderen. So wie

Heute Teil zwei der Serie. Noch einmal zur Erinnerung, was der Grundgedanke dahinter ist. Wir Menschen sind Schwingungswesen, vergleichbar mit

Vor einigen Tagen habe ich einen sehr schönen Vergleich gehört, der mich noch lange gedanklich beschäftigt hat. Es ging dabei

In meinem letzten Beitrag hatte ich über das Thema Fokus geschrieben. Das heutige Thema hängt eng damit zusammen, denn auch

Jeder Motorradfahrer weiß, wie wichtig die Blickrichtung ist. Wo ich hinschaue, da fahre ich hin. Das Gleiche gilt auch für

Können sich Menschen ändern? Und wenn ja, wie gelingt eine langfristige Veränderung? Diese beiden Fragen begegnen mir häufig, sowohl beruflich

Was machst du, um dich zu regenerieren? Viele Menschen klagen darüber, dass die Alltagswelt immer hektischer wird, die Ansprüche in

Neben dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, den ich in einem früheren Beitrag beschrieben habe, habe ich noch eine zentrale Erkenntnis aus meiner

Als ich auf der Suche nach einem passenden Namen für mein Unternehmen war, schlug mir ein guter Freund vor, es

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – kurz KVP – ist seit einigen Jahren groß in Mode in vielen Firmen. Ehrlich gesagt habe ich

Ich unterscheide zwischen Menschen, die Musik machen und solchen, die musizieren. Musik machen heißt für mich in diesem Fall, sein

Ich weiß nicht, zu welcher Sorte Mensch Sie gehören. Ich für meinen Teil höre Musik in der Regel sehr bewusst.

Mir passiert es manchmal, dass ich ein Lied höre und denke „Wow, das trifft genau meine momentane Situation“. Oder ich

Vor kurzem habe ich mich wieder einmal in einem Gedanken-Karussell verfangen. Sorgen, Ängste und Zweifel bezüglich dem Weg, den ich

Wie glücklich bist du eigentlich? Vielleicht eine komische Frage. Mich beschäftigt seit längerem der „Verbitterungsfaktor“, den es scheinbar in unserer